Sicher bist du schon das eine oder andere Mal über das Wort Content Marketing gestolpert. Falls du aber dennoch nie wirklich darüber nachgedacht hast, Content Marketing in die Marketingstrategie deines Unternehmens aufzunehmen, erkläre ich dir in diesem Video, wieso du, das unbedingt tun solltest.
Doch was genau ist eigentlich Content Marketing? Anders als im klassischen Marketing, steht dabei nicht dein Produkt im Mittelpunkt, sondern deine potenziellen Kunden. Es geht nicht um Werbebotschaften, sondern viel eher um nützlichen Content, den dein Unternehmen potenziellen Kunden zur Verfügung stellt und ihnen somit einen gewissen Mehrwert bietet. Beispiele für Content Marketing sind Blogs, Tutorials und Ratgeber, aber auch Spiele, Tests und Umfragen.
Einer der Hauptgründe für die enorme Wichtigkeit von Content Marketing besteht darin, dass sich der Kaufentscheidungsprozess eines Kunden in den letzten Jahren stark verändert hat. Früher – oder, mal ehrlich: oft auch heute noch – war es der Vertrieb, der einen Interessenten zum Kunden weiterentwickelt hat. Marketing war eher dazu da, das passende Material, wie eine aussagekräftige Präsentation, eine Broschüre oder Produktblätter, zu liefern.
Ein guter Vertriebsmitarbeiter konnte viel Einfluss darauf nehmen, welche Kriterien der potenzielle Kunde letztendlich in seine Kaufentscheidung mit einbezog. Heute läuft das Ganze anders ab: Kunden befragen als erstes Google. Hier findet man mittlerweile so gut wie alle Informationen. Wenn sich jemand heutzutage mit einem Thema ausführlich beschäftigt, weiß er unter Umständen am Ende besser, was er braucht, als der Verkäufer selber! Die Konsequenz: Dein Unternehmen muss dafür sorgen, dass relevante Informationen schon vom potenziellen Kunden entdeckt und berücksichtigt werden, wenn er sich noch in der Sammelphase von Informationen befindet.
Durch Blogbeiträge, Ratgeber etc. positioniert sich dein Unternehmen als Experte, baut Vertrauen auf und kann somit Kunden akquirieren, ohne diese mit Werbung bombardieren zu müssen.